FAQs Turnier
Welche Gegenstände darf ich nicht mit auf die Anlage mitnehmen?
- Glasflaschen (z. B. Weinflaschen, Schnapsflaschen,Trinkgläser)
- Waffen jeglicher Art
- Drogen
- Tiere jeglicher Art (Ausgenommen: Ausgebildete Begleittiere mit entsprechendem Ausweis und
Markierung) - Bengalisches Feuer und andere Feuerwerkskörper
- Megaphone und Vuvuzelas (Lärmende Gegenstände wie Drucklufttröten, Rasseln, Trommeln)
- Digitale Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven (Ausnahme: Personen mit
dementsprechender Akkreditierung) - Laserpointer
- Koffer, Taschen, Rucksäcke und undurchsichtige Turnbeutel wenn größer wie DIN A4
- Flüssigkeiten wie volle Tetra-Packs (ausgenommen bis 0,5l), volle Trinkflaschen (ausgenommen PET
bis 0,5l), Kanister, Dosen - Sperrige Gegenstände (z.B. Stockschirme, Gehstöcke wenn nicht medizinisch notwendig, sehr große
Banner, Tennisschläger) - Selfiesticks
- Videogeräte
- Gassprühdosen
- Fahnen größer als A2
- Fortbewegungsmittel wie Roller, Skateboards
- Bei anderen Gegenständen kann auch im Einzelfall ein Verbot ausgesprochen werden. (z.B. Sehr
große Nieten auf Kleidung o.ä.) Hierbei ist immer mit Augenmaß zu beurteilen.
Wie erreiche ich die Tennisanlage am Rothenbaum?
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Turniergelände befindet sich nahe der Innenstadt und Außenalster. Das Stadion liegt unmittelbar an der Haltestelle Hallerstraße (erreichbar über die U-Bahnlinie U1 sowie die Buslinien 15, 34 und 605).
- Anreise mit dem Fahrrad: Am umweltfreundlichsten ist natürlich die Anreise mit dem Fahrrad! Wie schon in 2019 wird auch in diesem Jahr am Haupteingang zum Rothenbaum-Stadion eine Fahrrad-Garderobe installiert, indem alle Drahtesel bequem und sicher parken können.
- Anreise vom Hauptbahnhof: Nehmen Sie die U-Bahnlinie U1 in Richtung Ochsenzoll/Norderstedt Mitte und fahren Sie bis zur Haltestelle U Hallerstraße.
- Parkplatzmöglichkeiten: Das Veranstaltungsgelände verfügt über KEINE Parkplätze. Leider sind die Parkplätze rund um die Tennisanlage sehr begrenzt. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
- Behindertenparkplätze: Es gibt 2 Parkplätze in der Hansastraße (Nordseite vom Stadion). Zusätzlich gibt es in der Nähe folgende Behindertenparkplätze:
- Bei St Johannis 10
- Mittelweg 136
- Mollerstraße
- Turmweg
- Rothenbaumchaussee 77
- Taxi: Der nächste Taxistand befindet sich direkt am Eingang zur U1 an der Rothenbaumchaussee.
Welche Spieler*innen nehmen teil?
Die stets aktualisierte Spielerlisten finden Sie hier.
Wie sieht das Turnierprogramm aus?
Den detaillierten Ablauf der Hamburg European Open finden Sie hier.
Gibt es Ground-Tickets?
Ja, es gibt Ground-Tickets. Diese sind allerdings nur an der Tageskasse erhältlich.
Wo befindet sich der Info-Point?
Der Info-Point befindet sich im vorderen Teil der Anlage in der Nähe des Haupteingangs. Die Mitarbeiter*innen der Hamburg European Open stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Wie lauten die allgemeinen Öffnungszeiten der Anlage und der weiteren Einrichtungen?
Die allgemeinen Öffnungszeiten finden Sie hier.
Wann wird der Spielplan des nächsten Tages veröffentlicht und wo finde ich ihn?
Der Spielplan für den nächsten Tag steht in der Regel ab 20 Uhr am Vortag fest. Es kann grundsätzlich zu kurzfristigen Änderungen der Ansetzungen kommen.
Der aktuelle Spielplan ist hier online abrufbar. Außerdem sind die Spielpläne ausgedruckt an der Kasse und am Info-Point erhältlich.
Wann beginnen die einzelnen Matches?
Eine genaue Übersicht des Spielbeginns und der Abendspiele finden Sie hier.
Wo finde ich den Anlagenplan?
Einen Überblick über die Anlage finden Sie hier.
Darf ich die Anlage nach Verlassen mit meinem Ticket wieder betreten?
Ja, bitte denken Sie daran, dass Sie sich beim Verlassen der Anlage am Ausgang ausscannen.
Darf man einen Kinderwagen auf die Anlage bringen?
Kinderwägen dürfen auf die Anlage gebracht werden, allerdings können sie aus Platzgründen nicht auf die Tribüne zugelassen werden.
Gibt es ein tagesaktuelles Programmheft?
Während der Turnierwoche versorgen wir die Zuschauer in unserem täglichen Magazin „Hawkeye“ mit den wichtigsten Infos rund um das Turnier. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation wird „Hawkeye“ lediglich digital verfügbar sein. Außerdem steht das Magazin hier zum Download bereit.
Wo können Fundsachen abgegeben werden?
Fundsachen können am Info-Point abgegeben und abgeholt werden.
Wo kann ich Geld abheben?
Der nächste Geldautomat befindet sich ca. 100m links vom Haupteingang (Hamburger Sparkasse).
Wo finde ich die Sanitätsstation?
Die Sanitätsstation finden Sie auf der Nordseite des Center-Courts.
Wo finde ich die Toiletten?
Toiletten finden Sie im Bereich des Center-Courts unter den Tribünen Süd, Süd-Ost und Nord sowie unter der Tribüne des Courts „M1“. Barrierefreie Toiletten sind unter den Tribünen Süd und Nord-Ost zu finden.
Wie verhalte ich mich während des Spiels?
Wir bitten Sie, den Anweisungen der Platzordner*innen Folge zu leisten. Die Zuschauer*innen werden gebeten, die Plätze möglichst vor Beginn bzw. nach Beendigung eines Satzes oder bei Seitenwechsel der Spieler*innen einzunehmen oder zu verlassen. Die Nutzung von Handys/Smartphones ist auf den Rängen nicht gestattet. Das Fotografieren mit Blitz/künstlicher Lichtquelle ist verboten.
Wie kann ich zur Sauberkeit des Turniergeländes beitragen?
Wir bitten Sie im Interesse der Sauberhaltung der Turnieranlage, Papier-, Trinkbecher u. Ä. in die aufgestellten Papierkörbe oder Mülltonnen zu werfen. Ebenfalls ersuchen wir Sie um eine entsprechende Mülltrennung.
Die wichtigsten Informationen zum Ticketverkauf finden Sie unter den FAQs Tickets.


