Liebe Tennisfreund*innen,
die Hamburg European Open 2022 sind Geschichte und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um zurückzublicken und vor allem, um uns bei Ihnen zu bedanken.
Als wir vor drei Jahren erstmals das ATP-500er-Turnier in Hamburg ausgerichtet haben, begannen wir eine spektakuläre Reise bei der wir uns von Beginn an das Ziel gesetzt haben, auch das Damentennis zu integrieren. Bereits im letzten Jahr durften wir erstmals seit 19 Jahren wieder ein WTA-Turnier auf dieser Anlage ausrichten. Jetzt haben wir alle gemeinsam das erste „Combined Event“ in Hamburg seit 44 Jahren hinter uns gebracht und die Resonanz von Ihnen, liebe Zuschauer*innen, und von unseren Sponsoren und Partnern war überwältigend.
In den neun Turniertagen werden insgesamt knapp 55.000 Besucher*innen dabei gewesen sein. Nach den letzten beiden Jahren, in denen wir aufgrund der Corona-Beschränkungen mit einer deutlich verringerten Kapazität auskommen mussten, und vor allem ob der enormen Hitze zur Mitte dieser Turnierwoche ist das ein riesiger Erfolg. Endlich ist die typische Rothenbaum-Atmosphäre wieder zurück!
Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz besonders herzlich für ihre Unterstützung und Treue. In vielen Gesprächen haben wir festgestellt, dass wir mit diesem kombinierten Damen- und Herren-Turnier den Nerv der Hamburger Tennisfans getroffen haben. Unser Turnierbotschafterin Andrea Petkovic hat es in dieser Woche auf den Punkt gebracht: „Wir haben hier in Hamburg das beste Tennis-Produkt gezeigt, das wir bieten können.“
Genau diese Rückmeldung haben wir auch von den zahlreichen Unternehmen und Partner erhalten, die dieses Turnier überhaupt erst möglich gemacht haben und bei denen wir uns natürlich ebenfalls bedanken. Herauszuheben ist hierbei vor allem die Active City Stadt Hamburg mit Innensenator Andy Grote und Alexander Otto, die beide zu treuen Begleitern geworden sind. Zusammen mit der Alexander-Otto-Sportstiftung haben wir bei den „Tennis für Alle“-Inklusionstagen ein wichtiges Zeichen gesetzt. Besonders gefreut hat uns der große Zuspruch bei den Mitmachaktionen und unserem Inklusions-Showmatch.
Auch sportlich haben wir eine historische Woche erlebt. Die Damen-Konkurrenz, die auf einem enorm hohen Niveau stattfand, wurde von der Weltranglisten-Zweiten Anett Kontaveit angeführt; erst ganz kurzfristig hat sich die Möglichkeit ergeben, sie per Wildcard zu verpflichten. Mit ihrem Finaleinzug hat sie eine tolle Leistung gezeigt. Allerdings hat Bernarda Pera in den letzten beiden Wochen das beste Tennis ihres Lebens gespielt und gestern ihren zweiten Turniersieg innerhalb einer Woche gefeiert. Sie ist eine absolut verdiente Siegerin! Bei den Herren ist die nächste Generation mehr denn je auf dem Vormarsch. Keiner unserer vier Halbfinalisten war älter als 24 Jahre und mit Carlos Alcaraz haben wir vielleicht den Superstar der kommenden Jahre in Hamburg zu Gast gehabt. An diesen Auftritt wird man sich noch lange erinnern. Das gilt natürlich auch für unseren Sieger, Lorenzo Musetti, der im Finale eines der besten Matches der Karriere hingelegt hat und seinen ersten ATP-Titel gewann.
Die beiden Endspiele der Damen und Herren waren großartige Schlusspunkte einer einmaligen Turnierwoche – und die macht uns allen schon Lust auf das nächste Jahr! Wir sagen „Tschüss“ und Auf Wiedersehen bis zu den Hamburg European Open 2023!
Ihre Sandra Reichel & Peter-Michael Reichel