21. Juli 2025

HawkEye

LEINEN LOS ZUR WELTKARRIERE

Lois Boisson gewinnt bei den MSC Hamburg Ladies Open ihren ersten großen Titel

Lois Boisson dosiert ihre Emotionen sehr sparsam. Die Französin ist ein Muster an Coolness. Doch am Sonntagnachmittag brach es dann doch aus ihr heraus: Ein Schrei, eine in den Himmel gestreckte Faust. Und ein dankbares Winken auf allen vier Tribünen am Rothenbaum, von denen ihr tosender Applaus entgegenbrandete. Denn in Hamburg hat Lois Boisson den ersten großen Titel ihrer Karriere gewonnen. Sie besiegte in einem packenden Finale die Titelverteidigerin Anna Bondar mit 7:5 und 6:3. Zur Belohnung gab es eine Siegprämie von 31.565 Euro – und einen Explora-Kreuzfahrt-Voucher. Also ab Hamburg Leinen los für eine ganz große Karriere!
 

„Für mich ist Lois eine Spielerin, die das Potenzial hat, in die Top 10 der Weltrangliste einzuziehen“, sagt Turnierbotschafterin Andrea Petkovic. Der Trend stimmt: Boisson ist inzwischen innerhalb eines Jahres von Rang 361 auf aktuell Platz 44 vorgeprescht.

 
 

Durch den Boisson-Triumph setzt sich eine Serie fort. Seitdem das Turnier in Deutschlands größtem Sandplatz-Stadion im Jahr 2021 wiederbelebt wurde, gibt es jedes Jahr eine neue Titelträgerin. „Ich bin sehr glücklich, dass ich hier gewinnen konnte“, so Boisson. Dabei sah es eingangs der Partie wahrlich nicht nach einem Erfolg für die Halbfinalistin der French Open aus.

Anna Bondar kam viel besser aus den Startlöchern, führte nach 15 Minuten mit 4:0. „Ich fühlte mich anfangs nicht wohl und musste etwas ändern“, so Boisson. Das gelang ihr: mehr Variationen, mehr Härte und Länge in den Schlägen. Und so drehte sie einen Satz, der verloren schien. Zum 5:5 glich sie aus und siegte daraufhin mit 7:5.

Anna Bondar

Beide Kontrahentinnen scheuten nicht das Risiko, boten weiterhin Angriffstennis. Doch Bondar kam nicht mehr zurück in die dominierende Rolle der Anfangsphase. Und so triumphierte Lois Boisson mit 6:3.

„Lois ist eine phantastische Spielerin“, gratulierte Bondar fair. Danach liefen ihr eine paar Tränen über die Wangen. Es war eine emotional aufwühlende Turnierwoche für die Ungarin gewesen. Und sie musste sich wieder schnell fokussieren: Denn auch im Doppel ging es für Bondar – an der Seite von Arantxa Rus (Niederlande) – um die Titelverteidigung. Auch die misslang. Beide verloren gegen das ukrainisch-japanische Doppel Nadiia Kichenok/Makoto Ninomiya mit 4:6 und 6:3 und 9:11 im Match-Tiebreak – in dem sie zwei Matchbälle vergaben.

Lois Boisson

Match Highlights

BOISSON 

VS.

BONDAR 

Zitat

LOIS BOISSON

BEST OF

MSC FAMILY DAY

Das war ein ganz besonderer Finaltag! Lassen Sie die besten Bilder des Tages und die Emotionen noch einmal auf sich wirken:

DOPPEL

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Herzlichen Glückwunsch an Nadiia Kichenok und Makoto Ninomiya, die sich den Doppeltitel der MSC Hamburg Ladies Open 2025 sichern konnten!
In einem packenden Finale traf das ukrainisch-japanische Duo auf Arantxa Rus und Anna Bondar – letztere stand nur kurz zuvor auch im Einzelfinale auf dem Platz. Nach einem intensiven Schlagabtausch und einem nervenaufreibenden Champions-Tiebreak entschieden Kichenok und Ninomiya mit 6:4, 3:6 und 11:9 das Finale für sich.

Für Nadiia Kichenok war der Titelgewinn zugleich das perfekte Geburtstagsgeschenk – und ein unvergesslicher Abschluss einer starken Turnierwoche.

Andrea Petkovic, Nadiia Kichenok, Makoto Ninomiya und Sandra Reichel

BEST OF

MSC HAMBURG LADIES OPEN

NACHWUCHS

HIGHLIGHTS FÜR DIE JÜNGSTEN

Die MSC Hamburg Ladies Open 2025 standen nicht nur für Weltklasse-Damentennis, sondern auch für engagierte Nachwuchsförderung. Mit Aktionen wie dem ECE Kids Camp, Children for Champions, dem Asklepios Schnuppertraining oder dem Mini Cup by MSC setzten sich die MatchMaker Sports GmbH und ihre Partner für die Tennisstars von morgen ein. Im Rahmen der Schulaktion erleben Schüler*innen Weltklassetennis hautnah – inklusive Meet & Greets und Pressekonferenzen mit den Tennis Stars. Wer weiß, vielleicht steht in ein paar Jahren ein Nachwuchsstar auf dem Center Court?

EXHIBITION MATCH

Showtime vor dem großen Finale

Bevor sich der Center Court für das Endspiel zwischen der französischen Newcomerin Lois Boisson und Titelverteidigerin Anna Bondar rüstete, wurde das Stadion am Rothenbaum noch einmal ordentlich eingeheizt. Um 12.00 Uhr kam es zum besonderen Highlight: einem Exhibition Match zwischen dem ehemaligen US-Open-Champion Dominic Thiem und Hamburgs Tennis-Ikone Tommy Haas.

Die beiden früheren Weltklassespieler lieferten sich ein unterhaltsames Duell auf höchstem Niveau. Vor heimischer Kulisse fühlte sich Haas sichtlich wohl und entschied die Partie mit 6:2, 6:4 für sich. Der DJ lieferte den passenden Soundtrack dazu und sorgte für großartige Stimmung auf den Rängen. Ein perfekter Auftakt für den Finaltag. 

Tommy Haas sagte nach dem Match: „Es war wirklich etwas ganz Besonderes, hier in meinem Wohnzimmer in Hamburg zu spielen – mit Fans, die einen anfeuern. Vor allem mit jemandem wie Domi Thiem auf dem Platz, von dem ich selbst ein großer Fan bin – sowohl von seinem Spiel als auch seiner Persönlichkeit. Das macht einfach richtig Spaß.“

UNSER TEAM

Bei den MSC Hamburg Ladies Open läuft vieles im Hintergrund – und das dank eines eingespielten Teams. In dieser Woche stellen wir Ihnen verschiedene Teams vor, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass das Turnier überhaupt stattfinden kann.

Heute wollen wir uns von Ihnen, liebe Leser*innen, verabschieden!

MEDIA TEAM

Aufgaben

Zum Abschluss stellen wir euch das Media Team vor. Ob Pressemitteilung, Instagram-Post oder Pressekonferenz: Das Media Team sorgt dafür, dass die MSC Hamburg Ladies Open über alle Kanäle hinweg lebendig werden.

Zu unseren Aufgaben zählen die Betreuung der Journalist*innen, das Verfassen von Mitteilungen jeder Art und die Koordination der Presseterminen. Wir stimmen uns mit TV-Teams und Sponsoren ab und entwickeln Content für die Social-Media-Kanäle. Ob klassisch oder digital – wir bringen die Emotionen vom Rothenbaum zu den großen und kleinen Tennisfans – in Hamburg und weit darüber hinaus.

Robert, Hannah, Dietmar, Leo, (unten) Chrissi, Julia, Ulli, Merle

Anekdoten

In seinem allerersten Hamburg-Jahr (2021) moderierte Ulli die Auslosung. Doch bei so viel Trubel rund um Spielerinnen, Offizielle und Partner kann es auch mal passieren, dass bei der Moderation zwei Spielerinnen versehentlich vertauscht werden. Zum Glück wurde die Verwechslung mit einem Lächeln und Humor aufgenommen – schließlich gehört ein bisschen Bühnenchaos bei Live-Events manchmal einfach dazu.

Und was es besonders macht?

Ulli: „Der schönste Moment ist, wenn’s vorbei ist! Nicht weil es keinen Spaß macht! Im Gegenteil! Nach dem Matchball kommen alle zusammen, um ein Teamfoto am Center Court zu machen. Unglaublich schön zu sehen, wie so viele unterschiedliche Menschen für eine Woche gemeinsam für eine Sache alles geben.“

Julia: „Was unser Team so besonders macht, ist der Zusammenhalt – man versteht sich blind und greift einander unter die Arme. Durch meine Rolle im Medienteam und das Schreiben des Hawkeyes mit Chrissi kann ich dieses Gefühl nach außen tragen.“

Chrissi: „Die Turnierwoche ist jedes Jahr wie ein nach Hause kommen.“

Dietmar: „Team work makes the dream work.“

Hannah (Social Media): „Durch diesen Job kann ich meine beiden Leidenschaften verbinden: Tennis und kreative Inhalte in Videos und Reels umzusetzen.“

Robert (Social Media): „Die gesamte Woche war wie ein Tennis Match. Es gab Höhen und Tiefen, aber am Ende war es ein Sieg für das Team.“

PARTNER

Ihre Wünsche – intuitiv erfüllt mit Explora Journeys

An Bord von Explora Journeys kümmern sich unsere Hosts mit herzlicher Gastfreundschaft um jedes Detail – ob in Ihrer Suite, im Restaurant, im Spa und bei Fitnesskursen sowie in den eleganten Boutiquen. Unaufdringlich, aufmerksam und persönlich sorgen sie dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen und die Extrameile für Sie gehen.

NACHWUCHS

MINI CUP BY MSC

Spiel und Spaß für die Jüngsten! Seit Mai 2025 läuft die neue Mini-Cup-Serie Nord 2025 presented by MSC, die an diesem Wochenende auch am Hamburger Rothenbaum Station machte. Die jungen Talente der Altersklassen U7, U8, U9 und U10 durften hier direkt neben den Stars aufschlagen. Veranstaltet wird der Mini Cup von L2A Tennisturniere GbR, der MatchMaker Sports GmbH und dem Hamburger Tennis-Verband.

INKLUSION

TENNIS FÜR ALLE

Neben Weltklasse-Damentennis ist Inklusion eine zentrale Säule der MSC Hamburg Ladies Open. Gemeinsam mit der Alexander Otto Sportstiftung und Bewerber*innen des Werner-Otto-Preises wurde Tennis bei zahlreichen Mitmachaktionen aktiv erlebt. Auch die Special Olympics waren zu Gast und ließen sich von der einzigartigen Turnieratmosphäre begeistern.

Chrissi & Julia

HAWKEYE

NoCH ein kleiner Blick hinter die Kulisse

Wir – Chrissi und Julia – sind die Stimmen hinter dem Hawkeye und haben euch in den vergangenen Tagen mit News, Anekdoten und Geschichten rund um die MSC Hamburg Ladies Open versorgt. Es war uns eine große Freude, dieses Turnier redaktionell zu begleiten und euch täglich ein Stück Rothenbaum nach Hause zu bringen.

Danke für eure Aufmerksamkeit, euer Interesse und euer Vertrauen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: MSC Hamburg Ladies Open!

Anekdoten

Da wir als Ansprechpartnerinnen für Journalist*innen und Teil des Organisationsteams agieren, sind wir gewissermaßen die „Gelben Seiten“ des Teams. Ob Fragen wie „Wann fährt der Bus?“, „Warum gibt’s nur Pommes, aber keine Currywurst?“ oder „Weißt du, wo der Kühlcontainer steht?“ – wir haben (meist) eine Antwort parat. Und wenn’s zeitlich mal knapp wird, liefern wir gelegentlich auch Infos für die Sprecherkabine. 

PARTNER & SPONSOREN

STARKE UNTERSTÜTZUNG

STRONG ALONE

UNSTOPPABLE TOGETHER

Vielen herzlichen Dank an jede einzelne Person, die Teil der MSC Hamburg Ladies Open 2025 war! Ohne euch wäre das Turnier nicht das, was es ist! 

PROGRAMMHEFT

Schon gelesen?

Sie möchten mehr über die MSC Hamburg Ladies Open erfahren und Ihr Wissen über die Topstars und Nachwuchshoffnungen des Turniers erweitern? Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie zu der Online-Version unseres Programmhefts.