Einige Zuschauer zückten die Handys und schalteten auf den Videomodus. Denn es ist sogar schon sehenswert, sie nur beim Training zu beobachten. Lois Boisson. Kraftvoll, konzentriert, fokussiert. Bei den MSC Hamburg Ladies Open am Hamburger Rothenbaum ist die französische Halbfinalistin der French Open die Attraktion. Am heutigen Freitag trifft sie im Viertelfinale auf Viktoriya Tomova, der Bezwingerin der deutschen Nummer eins, Tatjana Maria.
In den anderen Viertelfinals bekommt es Titelverteidigerin Anna Bondar mit der an eins gesetzten Ekaterina Alexandrova zu tun, die an zwei gesetzte Dayana Yastremska spielt gegen Dalma Galfi sowie Leyre Romero Gormaz gegen Kaja Juvan. Doch zurück zu Lois Boisson. Aus dem Schatten ins Licht. Dieser Aufstieg der 22-jährigen hat Züge eines Tennis-Märchens. Sie war weitgehend unbekannt und auf Rang 361 der Weltrangliste, als sie per Wildcard an den French Open teilnehmen durfte. Dort rauschte sie völlig überraschend bis ins Halbfinale. „Dann war Coco Gauff zu stark für mich“, sagte Boisson am gestrigen Donnerstag mit leiser Stimme und schüchternem Lächeln.
Inzwischen ist Boisson auf Rang 55 der Weltrangliste geklettert. Aufgewachsen in Dijon, spielte Boisson als Kind vornehmlich Basketball. Kein Wunder, ihr Vater Yann ist Basketballtrainer. Als Achtjährige in einem Urlaub nahm sie erstmals den Tennisschläger zur Hand – und umgehend wurde ihr Talent ersichtlich und sie setzte voll auf Tennis. Folge: Seit ihrem 16. Lebensjahr ist sie Profi.
„Ihr Spiel ist perfekt für Sand“, sagt Andrea Petkovic, die als Turnierbotschafterin der MSC Hamburg Ladies Open täglich ganz nah dran ist, wenn Boisson spielt, spricht und trainiert.
Interessant: Im Mai 2024 hatte sie in der Schweiz ein ITF-Turnier gegen Anna Bondar – der Titelverteidigerin hier in Hamburg – gewonnen. Bondar, die sich am Donnerstag ins Viertelfinale spielte, könnte auch am Rothenbaum wieder ihre Gegnerin werden, aber erst im Finale.
So weit ist es noch nicht. Am heutigen Freitag werden vier Viertelfinals am Rothenbaum ausgetragen. Alle versprechen Top-Tennis:
Um 11.00 Uhr trifft Leyre Romero Gormaz (Spanien) auf die Slowenin Kaja Juvan. Dalma Galfi (Ungarn) bekommt es mit der an zwei gesetzten Dayana Yastremska aus der Ukraine zu tun. Bevor Lois Boisson dann gegen Viktoriya Tomova (Bulgarien) spielt, steht die an eins gesetzte Ekaterina Alexandrova gegen die Titelverteidigerin Anna Bondar aus Ungarn auf dem Platz.
Aber Lois Boisson steht besonders im Blickpunkt – mit Kraft und Charisma.
ALEXANDROVA
VS.
WERNER
Alter: 30
Geboren in: Chelyabinsk, Russland
Weltranglisten-Position: 16
Größter Erfolg: Sieg beim WTA-500er-Turnier in Linz (2025)
Alter: 28
Geboren in: Szeghalom, Ungarn
Weltranglisten-Position: 77
Größter Erfolg: Siegerin im Einzel und Doppel beim WTA-125er-Turnier in Hamburg (2024)
Explora Journeys ist die Verwirklichung der Vision der MSC Group, luxuriöse Seereisen neu zu definieren – mit einem Reiseerlebnis, das sich so persönlich und frei anfühlt wie eine Fahrt auf Ihrer eigenen privaten Yacht. Elegant, entspannt und individuell gestaltet, verbindet jede Reise höchsten Komfort mit echter Entschleunigung auf See.
BONDAR
VS.
KRAUS
Ob auf Sand oder Rasen, mit dem Fuß oder mit dem Schläger – Sport verbindet. Am Donnerstag waren die Fußballerinnen des FC St. Pauli zu Gast bei den MSC Hamburg Ladies Open. Bei einem sportlichen Meet-up maßen die Kiezkickerinnen ihr Ballgefühl mit unserer Turnierbotschafterin Andrea Petkovic sowie dem österreichischen Doppel Sinja Kraus und Julia Grabher.
Sechs deutsche Spielerinnen standen im Hauptfeld der MSC Hamburg Ladies Open – und haben sich mit viel Einsatz, Emotion und Kampfgeist vom Hamburger Publikum verabschiedet. Zwei von ihnen, Valentina Steiner und Caroline Werner, erspielten sich ihren Platz über die Qualifikation und trafen direkt in Runde eins aufeinander.
Wildcard-Inhaberin Nastasja Schunk gelang mit viel Schwung der Sprung ins Achtelfinale, wo sie am Mittwoch der Ungarin Dalma Galfi unterlag. Ebenfalls am Mittwoch verabschiedete sich Jule Niemeier vom Turnier – trotz starker Leistung musste sie sich der an Nummer zwei gesetzten Dayana Yastremska geschlagen geben.
Ein echtes Highlight war das Duell zwischen Lokalmatadorin Noma Noha Akugue und Titelverteidigerin Anna Bondar. Die Hamburgerin kämpfte sich nach 1:5-Rückstand im dritten Satz nochmal zurück – und verlor das packende Match schließlich knapp im Tiebreak.
Am Mittwochabend sorgte dann Tamara Korpatsch für ein dramatisches Finale auf dem Center Court: Gegen die French-Open-Halbfinalistin Lois Boisson lieferte sie ein emotionales Krimi-Match, in dem sie sich trotz Krämpfen bis zum letzten Punkt auf den Beinen hielt.
Auch Tatjana Maria, Deutschlands Nummer eins, musste sich vom Rothenbaum verabschieden. Gegen ihre Angstgegnerin Viktoriya Tomova blieb sie trotz aller Bemühungen chancenlos – versprach dem Publikum aber: Ich komme nächstes Jahr wieder!
Danke an unsere deutschen Spielerinnen für ihren großen Einsatz, starke Matches und ganz viel Leidenschaft für den Tennissport!
Losfee und Halbfinalistin der French Open, Lois Boisson, sorgte für funkelnde Augen bei der strahlenden Gewinnerin des Casio-Gewinnspiels!
Im Rahmen unserer Schüler*innen-Pressekonferenz wurde das das Casio CT-S1BK, ein stylishes, kompaktes 61-Tasten-Keyboard mit kraftvoller AiX-Sound-Engine verlost. Ein echtes Klangwunder: Von satten Konzertflügel-Sounds bis hin zu coolen Vintage-Klängen erfüllt dieses Keyboard die Herzenswünsche junger Pianist*innen. Viel Spaß wünschen wir den Gewinner*innen!
Nur noch wenige Tage, dann kehrt die Hamburger Tennislegende Tommy Haas in die Heimat zurück und tritt auf dem Center Court des Tennisstadions am Rothenbaum zu einer Exhibition gegen den ehemaligen US-Open-Champion Dominic Thiem an. Es ist ein Aufeinandertreffen zweier echter Tennis-Ästheten, die auch die einhändige Rückhand wieder aufleben lassen werden. „High Noon“ für den deutsch-österreichischen Tennisgipfel ist am Finaltag des WTA-250er-Turniers MSC Hamburg Ladies Open 2025 am Sonntag, 20. Juli 2025, um 12 Uhr. Haas und Thiem bilden den „Appetizer“ für das Einzelfinale der Damen, das um 14 Uhr beginnt. Tickets sind wie gewohnt für den ganzen Tag, also sowohl für die Exhibition als auch für die Finalspiele des WTA-Turniers gültig. An diesem MSC Family Day haben alle Kinder bis 15 Jahre freien Eintritt.
Schon vorab sagte Tommy Haas über seinen Gegner:„Generell bin ich großer Fan von seinem Spiel gewesen, Domi hat eine mega einhändige Rückhand und ist auch noch ein paar Jahre jünger als ich. Mir macht Tennis spielen nach wie vor Spaß und ich werde mein Bestes geben, um zu gewinnen.“
Von Donnerstag bis Samstag schlagen die jungen Tennisstars neben den ganz großen Spielerinnen auf. Beim European Summer Cup, Europas traditionsreichstem Teamwettbewerb im Nachwuchstennis, treffen bis Samstag acht europäische Nationen aufeinander, um sich einen der begehrten Startplätze für das Europafinale in Mariánské Lázně (Tschechien) zu sichern. Der European Summer Cup wird im Rahmen des Hamburger WTA-Turniers freundlich von Claus Heinemann unterstützt. In der Hauptrunde trifft am heutigen Freitag Polen auf Deutschland und Lettland auf Österreich. Die Positionen 5-8 werden zwischen den Niederlanden und Bosnien-Herzegowina sowie Slowenien und Estland ausgespielt.
Um 9.30 Uhr starten die Matches – die Mädels freuen sich auf zahlreiche Fans!
Gestern Morgen gab es auf der Anlage am Rothenbaum eine besondere Trainingsstunde: Turnierbotschafterin Andrea Petkovic spielte mit Alexander Otto, dem CEO der ECE Group, ein paar Bälle. Ein sportlicher und toller Start in den Tag!
Bei den MSC Hamburg Ladies Open läuft vieles im Hintergrund – und das dank eines eingespielten Teams. In dieser Woche stellen wir Ihnen verschiedene Teams vor, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass das Turnier überhaupt stattfinden kann.
Ob im Hintergrund oder mittendrin – das Kernteam ist vielseitig, oft unsichtbar, aber absolut unverzichtbar. Das Turnierbüro ist Dreh- und Angelpunkt für alles, was in der Turnierwoche am Rothenbaum passiert.
Das Turnierbüro ist vor und während des Turniers die zentrale Schaltstelle im Hintergrund – dort, wo Fäden zusammenlaufen, Zeitpläne, Konzepte und Abläufe entstehen.
Ob Münzwurf, Gewinnspiel oder Stadion Show – das Turnierbüro behält den Überblick und sorgt dafür, dass die Abläufe stimmen und alles bereit ist.
Einmal stand das Team bis vier Uhr morgens am Center Court, um Sitzbezüge zu befestigen – nicht, weil es geplant war, sondern weil es nötig war. Ein Moment, der zeigt: In diesem Team geht man gemeinsam auch die Extrameile – mit Humor und Zusammenhalt.
„Das Team ist so eingespielt. Jeder kann sich auf den anderen verlassen, und wir helfen uns immer gegenseitig. Über die Jahre sind wir zu einer Familie zusammengewachsen. Es gibt keine Probleme – es gibt nur Lösungen.“
„Tennis ist meine Leidenschaft. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.“
Als Head of Players hatten wir ihn bereits vorgestellt, doch was ihn besonders macht, ist nicht nur sein Organisationstalent, sondern seine Rolle als Feel Good Manager: Oft ist er der rettende Anker in stressigen Momenten und jemand, der nicht nur mitdenkt, sondern auch mitfühlt. Wer Unterstützung braucht – ob fachlich oder menschlich – kann sich auf Alex verlassen.
Ein Teamkollege, der nicht nur unter die Arme greift, wenn’s nötig ist, sondern der in den Arm nimmt, wenn’s gebraucht wird.
(Anmerkung der Redaktion)
IT auf norddeutsch beim Hamburger Tennisklassiker: Das passt einfach! Aus diesem Grund ist bk systems auch in diesem Jahr wieder der offizielle IT-Partner der MSC Hamburg Ladies Open. Das Unternehmen stattet die einzelnen Abteilungen und Turnierbüros mit PCs, Notebooks und Monitoren aus und stellt die Printing- Technologie zur Verfügung. Vielen Dank für diese Unterstützung!
Der Streaming-Dienst Tennis Channel übertragt über seine Plattform (www.tennischannel.app) sämtliche Matches live vom Rothenbaum. Außerdem sind die Center-Court-Matches der MSC Hamburg Ladies Open 2025 auf Sky Deutschland live im TV und Stream (im Stream auch die Matches der Nebencourts inkl. Doppel) zu sehen.
DF1 zeigt dagegen das Einzelfinale sowie das Exhibition Match zwischen Tommy Haas und Dominic Thiem.
Spitzensport für alle! Noch heute können alle Tennisfans die Matches auf den Nebencourts M1 und M2 kostenfrei verfolgen. Die Ground Tickets sind im Ticket-Onlineshop verfügbar. Pro Bestellung können zwei Tickets für Erwachsene und vier Tickets für Kinder (unter 18 Jahren) erworben werden. Wir freuen uns, Sie am Rothenbaum zu sehen!
Sie möchten mehr über die MSC Hamburg Ladies Open erfahren und Ihr Wissen über die Topstars und Nachwuchshoffnungen des Turniers erweitern? Dann holen Sie sich eine kostenlose Ausgabe am Info-Point! Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie außerdem zu der Online-Version unseres Programmhefts.
Am Freitag ist ECE Day!
©2025 MatchMaker Sports GmbH