15. Juli 2025

HawkEye

„Deutscher Dienstag“

nach Schunk-Show!

Die MSC Hamburg Ladies Open nehmen richtig Fahrt auf – und mit Ihnen auch die deutschen Spielerinnen. Heute sind auf dem Center Court gleich vier Lokalmatadorinnen im Einsatz. Zudem gibt es sogar ein deutsches Duell!

Doch eins nach dem anderen: Den Auftakt aus deutscher Sicht macht Noma Noha Akugue! Die Reinbeker Senastionsfinalistin von 2023 kehrt an den Ort des größten Erfolgs ihrer Karriere zurück und trifft im zweiten Spiel nach 11 Uhr auf Titelverteidigerin Anna Bondar. Das Duell zweier starker Sandplatzspielerinnen verspricht Hochspannung – und ist unser „Match of the Day“!

Übrigens: Auch Turnierbotschafterin Andrea Petkovic ist nun offiziell „on court“ am traditionsreichen Hamburger Rothenbaum. Nach ihren TV-Einsätzen in Wimbledon tauschte sie London gegen Hamburg, die Themse gegen die Elbe – und das heilige Rasengrün gegen den traditionsreichen Sandplatz, „wo wir alle irgendwie mal angefangen haben“, wie sie schwärmt. „Ich freue mich, endlich wieder Sandplatztennis zu sehen. Jetzt wieder dahin zu gehen, wo man die Talente aufbaut, wo die nächste Generation spielt, die sich durchkämpfen muss, um irgendwann in Wimbledon zu sein. Ich mag dieses Kontrastprogramm“, meint die Darmstädterin, die auf Lois Boisson als Turniersiegerin tippt.

Andrea Petkovic

Die Überraschung-Halbfinalistin der French Open, die in Roland Garros in die absolute Weltspitze stürmte, trifft bei ihrer Hamburg-Premiere auf Julia Grabher aus Österreich. Das sollte man sich nun wirklich nicht entgehen lassen.

Nicht vor  17 Uhr ist dann eine weitere Hamburgerin an der Reihe: Tamara Korpatsch hofft bei ihrem Match gegen Raluka Gerhan aus Zypern auf die lautstarke Unterstützung des Publikums, um auf ihrer Heimanlage ins Achtelfinale einzuziehen. Also Fans, Ihr wisst, was Ihr zu tun habt!

Zum Tagesabschluss wartet auf zwei deutsche Qualifikantinnen die große Chance, erstmals in ihrer Laufbahn in die Runde der letzten 16 eines WTA-Turniers einzuziehen. Das wollen sich sowohl Caroline Werner, als auch die Stuttgarterin Valentina Steiner nicht entgehen lassen!

Der gerade einmal 18-jährigen Steiner gelang als Nummer 692 der Weltrangliste schon mit dem Sprung ins Hauptfeld eine riesengroße Überraschung! Heißt im Klartext: Mindestens eine Deutsche wird heute Nastasja Schunk ins Achtelfinale folgen. Sie bezwang am Montagabend Moyuka Uchijima (Japan) hochverdient mit 7:5 und 6:3. Die Mainzerin bot dabei eine sehr couragierte Leistung und durfte sich anschließend völlig zu Recht feiern lassen. So kann es aus deutscher Sicht doch gerne weiter gehen – am besten schon heute! Da haben wir schließlich gleich vier Asse im Ärmel.

Nastasja Schunk

Match of the Day

Noma
Noha akugue

Alter: 21

Geboren in: Reinbek, Deutschland

Weltranglisten-Position: 216

Größter Erfolg: Finalistin beim WTA-250er-Turnier hier in Hamburg (2023)

Anna
Bondar

Alter: 28

Geboren in: Szeghalom, Ungarn

Weltranglisten-Position: 77

Größter Erfolg: Siegerin des WTA-125er-Turniers hier in Hamburg (2024)

Bilanz

0 : 1

Tipp der Redaktion

50 : 50

Qualifikation

Die letzten Tickets sind vergeben

Im Kampf um die letzten Plätze im Hauptfeld der MSC Hamburg Ladies Open ging es gestern noch einmal richtig zur Sache. Aus deutscher Sicht schafften Valentina Steiner und Caroline Werner den Sprung ins Hauptfeld. Außerdem haben Eva Vedder (Niederlande), Maria Timofeeva, Ariana Geerlings (Spanien) und Aleksandra Krunic (Serbien) ihre zweiten Qualifikationsmatches gewonnen.

Über den Link finden Sie alle weiteren Informationen: 

Caroline Werner
Valentina Steiner

Fürst Bismarck

Getränkepartner

Das Mineralwasser von Fürst Bismarck bietet eine wunderbare Erfrischung, denn das Wasser ist für alle Genießer*innen des guten Geschmacks die richtige Wahl. 

Fürst Bismarck versorgt unsere Spielerinnen, Gäste und das Team der MSC Hamburg Ladies Open mit natürlichem Mineralwasser und steht für beste Qualität aus Norddeutschland. Ob im Match, beim Training oder eine einfache Erfrischung zwischendurch, Fürst Bismarck hat für jede Situation den passenden Durstlöscher.

TATJANA MARIA

In Topform am Rothenbaum

Willkommen in Hamburg! Deutschlands Nummer eins hat noch am Sonntag auf dem Rasen von Newport an der US-amerikanischen Ostküste im Endspiel gestanden. Das hatte Maria zwar mit 6:2, 4:6 und 2:6 gegen Caty McNally (USA) verloren, dennoch war auch diese Finalteilnahme ein Ausdruck ihrer grandiosen Form. Mit 37 Jahren spielt sie den Tennis-Sommer ihres Lebens und ist damit auf Rang 36 der Weltrangliste vorgeprescht.

Mit jeder Menge Rückenwind ist sie jetzt bei den MSC Hamburg Ladies Open angekommen. Schön, dass Du da bist, Tatjana! 

Tatjana Maria und Ullrich Jelinek

Besonderes Erlebnis

SCHULAKTION

Bereits über 300 Schülerinnen und Schüler haben gestern den Auftakt der Schulaktion bei den diesjährigen MSC Hamburg Ladies Open gefeiert. Mit dabei: Tamara Korpatsch, die bei der ersten Schüler*innen-Pressekonferenz den neugierigen Schlülerinnen und Schülern Rede und Antwort stand. Auch heute geht’s weiter – mit Aktionen in Zusammenarbeit mit Airbus, Schüler*innen-Pressekonferenzen und jeder Menge Inspiration für die nächste Generation.

ALLES GUTE, EVA!

Eva Lys sagt Start in Hamburg aus gesundheitlichen Gründen ab

Die an vier gesetzte Hamburger Lokalmatadorin hat am Montagabend die Turnierleitung von ihrem Verzicht auf die MSC Hamburg Ladies Open informieren müssen. Grund ist ein Rheumaschub, der die 23-Jährige seit dem Turnier in Wimbledon begleitet. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Turniers für die Hamburgerin hat sie bis zuletzt auf ein Antreten gehofft, aber dann doch entschieden, dass ein Mitwirken zum jetzigen Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist. Wir wünschen Dir alles Gute!

„Ich muss euch heute leider mitteilen, dass ich schweren Herzens meine Teilnahme an den diesjährigen MSC Hamburg Ladies Open absagen muss. Seit Wimbledon kämpfe ich mit einem Rheumaschub, der es mir momentan nicht erlaubt, wie gewohnt zu trainieren oder Matches auf dem Niveau zu spielen, welches ich von mir selbst erwarte – und vor allem – welches ihr verdient habt.

Bis zuletzt habe ich gehofft, dass es irgendwie doch geht. Ich habe alles versucht, um in meiner Heimatstadt antreten zu können, aber mein Körper hat mir im letzten Training sehr deutlich gezeigt, dass es noch zu früh ist.

Die Entscheidung, nicht anzutreten, ist mir alles andere als leicht gefallen. Die MSC Hamburg Ladies Open sind für mich ein ganz besonderes Turnier – nicht nur sportlich, sondern auch emotional. Vor heimischem Publikum spielen zu dürfen, bedeutet mir sehr viel, und ich habe mich sehr auf die Unterstützung der Fans und die besondere Atmosphäre in Hamburg gefreut.

Ich danke dem Veranstalterteam und allen Fans für ihr Verständnis und ihre Unterstützung in dieser Phase. Ich hoffe sehr, bald wieder auf dem Platz stehen zu können – und nächstes Jahr wieder in Hamburg.“

NorDDEUTSCHE MÄDELS

Raus mit Applaus!

Zwei norddeutsche Nachwuchshoffnungen, zwei starke Auftritte: Anna Petkovic und Tessa Brockmann kämpften am Montag am Rothenbaum um den Einzug ins Hauptfeld – und ließen dabei ihr Herz auf dem Platz.

Petkovic lieferte sich mit der erfahrenen Serbin Aleksandra Krunic ein hochklassiges Match und musste sich erst im Tiebreak des dritten Satzes mit 6:4, 2:6, 6:7(5) geschlagen geben. Brockmann forderte ihre Landsfrau Caroline Werner in zwei engen Sätzen, unterlag jedoch knapp mit 5:7, 5:7.

Zitat

Anna Bondar

Ground Tickets

Für die fans

Spitzensport für alle! Ab Montag, 10 Uhr, sind im Ticket-Onlineshop der MSC Hamburg Ladies Open kostenfreie Ground Tickets erhältlich. Das heißt: Die Matches auf den Nebencourts M1 und M2 können zwischen Montag und Freitag  gratis verfolgt werden. Pro Bestellung können zwei Tickets für Erwachsene und vier Tickets für Kinder (unter 18 Jahren) erworben werden. Wir freuen uns, Sie am Rothenbaum zu sehen! 

IHR ZUHAUSE AUF DEM MEER

Ein sanftes Blinzeln, atemberaubender Meerblick – auf Wunsch erwartet Sie ein liebevoll serviertes Frühstück auf Ihrer privaten Terrasse.
Ihr Outfit wählen Sie entspannt aus dem begehbaren Kleiderschrank, der Dyson Supersonic™ sorgt für das perfekte Finish. In Ihrer 35 bis 280 m² großen Suite genießen Sie stilvollen Rückzug und höchsten Komfort – ganz wie zu Hause auf See.

UNSER TEAM

Players Services & WTA Aces

Bei den MSC Hamburg Ladies Open läuft vieles im Hintergrund – und das dank eines eingespielten Teams. In dieser Woche stellen wir Ihnen verschiedene Teams vor, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass das Turnier überhaupt stattfinden kann.

Heute machen wir bei dem Team weiter, das mit Übersicht, Ruhe und einem offenen Ohr dafür sorgt, dass die Spielerinnen sich wohfühlen – auf dem Platz und daneben.

Josh, Alex & Dennis sorgen dafür, dass die Spielerinnen wunschlos glücklich sind.

Aufgaben/ Tagesablauf

Das Players-Services-Team sorgt dafür, dass es den Spielerinnen an nichts fehlt und sie sich bestmöglich auf ihre Matches vorbereiten können. Dazu gehören die Koordination der Trainingscourts sowie die Ausstattung mit Handtüchern, Bällen. Auch die Zusammenarbeit mit Ballkindern und Linienrichter*innen ist wichtig.

Im Rahmen des WTA-ACES-Programms koordiniert das Team außerdem alle Medientermine und Sponsorenevents der Spielerinnen in enger Abstimmung mit der WTA.

Anekdoten

Josh: „Der Lauf von Gabriela Ruse 2021 – von der Qualifikation bis zum Turniersieg – war ein echtes Highlight. Diese Emotionen hautnah mitzuerleben, war einfach unvergesslich.“

Dennis: „2023 war ein ganz besonderes Jahr: Mit Zverev als Sieger, dem Doppeltitel von Krawietz/Pütz und dem beeindruckenden Finaleinzug von Noma Noha Akugue – das bleibt definitiv in Erinnerung.“

Clara: Bei ihrem ersten Turnier in Hamburg war Clara mit vollem Elan im Einsatz – höflich, engagiert und stets hilfsbereit. Als sie einer Spielerin schnell ein Shuttle organisieren wollte, sprach sie entschlossen einen vermeintlichen Fahrer an. Was sie nicht wusste: Der „Fahrer“ war niemand Geringeres als der Coach Christopher Kas.

WhatsApp Image 2025-07-14 at 20.46.07
Clara

Was macht den Job für euch so besonders?

Alex: „Der Tennissport ist mein Leben und mir macht es extrem Spaß bei Tennisturnieren mitzuwirken und meinen Beitrag zum Erfolg des Turniers zu leisten.“

Josh: „Für mich gibt es nichts Schöneres, als die Emotionen hautnah mitzuerleben und direkt am Geschehen dabei zu sein.“

Clara: „Aber am schönsten ist für mich das Team: Es ist ein Miteinander, das wirklich besonders ist. Alle ziehen an einem Strang, fast wie eine große Familie. Mein generelles Mindest dabei ist: Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.“

KESS Berlin

Beauty mit Leichtigkeit

Zwischen Matchvorbereitung und Medientermin darf es auch mal ein wenig Selfcare sein – dafür sorgt KESS Berlin mit einer exklusiven Schminkstation im Spielerinnenbereich der MSC Hamburg Ladies Open. In entspannter Atmosphäre und mit professioneller Beratung können sich die Profis einen frischen Look verpassen lassen. 

Rahmenprogramm
15. Juli 2025

Heute auf der Anlage

  • 09.30 Uhr: Einlass
  • 10.00 Uhr: 1. und 2. Runde Hauptfeld
  • 12.00 Uhr: Schulaktion inklusive Schüler*innen-Pressekonferenz und Airbus-Gewinnspiel 
  • im Anschluss: Autogrammstunde mit Andrea Petkovic am Airbus-Stand

Standaktionen vor Ort:

  • Explora Journeys: Gewinnspiel – QR-Code scannen und Boardguthaben gewinnen
  • MSC Cargo: Gewinnspiel – Glücksrad mit diversen Give-Aways
  • Lexus: Gewinnspiel – Wer findet als erstes den Tennisball im vollelektrischen Lexus RZ?
  • Westwing: Gewinnspiel mit Gewinnen im Gesamtwert von über 5.000 EUR

Das Turnier im TV

Live dabei!

Die Sendezeiten im Überblick:

Der Streaming-Dienst Tennis Channel übertragt über seine Plattform (www.tennischannel.app) sämtliche Matches live vom Rothenbaum. Außerdem sind die Center-Court-Matches der MSC Hamburg Ladies Open 2025 auf Sky Deutschland live im TV und Stream (im Stream auch die Matches der Nebencourts inkl. Doppel) zu sehen.

DF1 zeigt dagegen das Einzelfinale sowie das Exhibition Match zwischen Tommy Haas und Dominic Thiem.

PROGRAMMHEFT

Schon gelesen?

Sie möchten mehr über die MSC Hamburg Ladies Open erfahren und Ihr Wissen über die Topstars und Nachwuchshoffnungen des Turniers erweitern? Dann holen Sie sich eine kostenlose Ausgabe am Info-Point! Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie außerdem zu der Online-Version unseres Programmhefts.