ECE Group übernimmt Naming-Right für „ECE Day“ und Patenschaft für ECE-Kids-Cup

Die Hamburger ECE Group bleibt einer der wichtigsten Partner der Hamburg European Open und setzt damit ihre langjährige Partnerschaft als Unterstützerin des Turniers fort. Im fünften Jahr der Zusammenarbeit wird die ECE Group Naming-Partner für einen Turniertag (28. Juli) und übernimmt an diesem „ECE Day“ zudem die Patenschaft für den ECE-Kids-Cup, ein Turnier für Tennis-Minis.

„Wir sind Alexander Otto zutiefst dankbar für sein Engagement. Er ist ein hanseatischer Unternehmer, der allergrößte Verantwortung für seine Heimatstadt übernimmt und dem als großer Förderer des Sports der Tennissport am Herzen liegt“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel über den begeisterten Tennisspieler Alexander Otto. „Sandra Reichel hat das Rothenbaum-Turnier wieder zu einer Größe im Tennissport gemacht: Sie hat hochkarätige Spielerinnen und Spieler verpflichtet und ermöglicht, dass endlich wieder Männer und Frauen zeitgleich spielen. Dafür verdient sie größte Unterstützung“, betont Alexander Otto, CEO der ECE Group.

Im Rahmen der diesjährigen Hamburg European Open (22. bis 30. Juli) ist gemeinsam mit Tennisprofis ein Baustellenbesuch des ECE-Wohnungsentwicklungsprojekts TIDE in der Hamburger HafenCity geplant. Dort entstehen aktuell an Baakenhafen und Elbe beiderseits am Wasser 600 hochwertige Wohnungen in Top-Lage sowie als Teil des Gesamtensembles ein Studierendenwohnheim und das UBS DIGITAL ART MUSEUM. „Gerade in dieser für die Immobilienbranche herausfordernden Zeit wollen wir mit unserem TIDE-Projekt ein Zeichen setzen, indem wir moderne, hochwertige Wohnungen für unterschiedliche Nutzer und ein lebendiges urbanes Quartier mit einem kulturellen Highlight schaffen“, erläutert Alexander Otto. „Die ECE ist ein absolutes Vorzeige-Unternehmen in Hamburg, das mit seinen innovativen, nachhaltigen Konzepten neue Standards in der Immobilienwelt setzt“, sagt Sandra Reichel.

Die ECE war auch für die Projektsteuerung und Designplanung bei der Modernisierung des Rothenbaum-Stadions verantwortlich, die zu einem Großteil von der Alexander-Otto-Sportstiftung finanziert wurde.

Bereits prominente Zusagen – Tickets erhältlich via Hotline und Online-Ticketshop

Für die 117. Auflage des Rothenbaum-Turniers haben bereits der Hamburger Olympiasieger Alexander Zverev, der Weltranglistenvierte Casper Ruud aus Norwegen, Jan-Lennard Struff (Warstein/ATP-Rang 26) und die Kroatin Donna Vekic (WTA-Rang 22) zugesagt. Tickets für den Sandplatz-Klassiker sind über den Online-Kartenshop (www.hamburg-open.com/tickets) und über die Ticket-Hotline 01806-991175* erhältlich. Die Hamburg European Open 2023 werden live im Free-TV bei ServusTV Deutschland und auf der Streaming-Plattform ServusTV On gezeigt.

*Mo. – Sa. 08:00 – 20:00 Uhr, So. 10:00 – 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz)

Über die ECE Group:
Die ECE Group ist ein international im Immobilien- und Investmentgeschäft aktives, inhabergeführtes Familienunternehmen, das Asset Management, Projektentwicklungskompetenz, Investment Management und weitere Full-Service-Immobiliendienstleistungen unter einem Dach anbietet. Die ECE Group betreut Immobilien-Assets im Wert von insgesamt rund 31 Mrd. Euro und wickelt ein laufendes Bau- und Planungsvolumen von über 3,3 Mrd. Euro ab. 1965 von Versandhauspionier Professor Werner Otto (1909-2011) gegründet befindet sich das Unternehmen bis heute im Besitz der Familie Otto und wird von Alexander Otto als CEO der ECE Group geführt. Weitere Informationen unter: www.ece.com

Über TIDE:
Das Gebäudeensemble TIDE besteht aus mehreren attraktiven Wohngebäuden mit rund 600 hochwertigen Eigentums- und Mietwohnungen – darunter das BEAT und das PULSE in doppelter Wasserlage zur Elbe und zum Baakenhafen und mit Blick über die Stadt. Die Wohnungen bieten großzügig gestaltete Wohnbereiche und helle, lichtdurchflutete Räume mit viel Glas und raumhohen Fensterelementen sowie exklusives Design mit verschiedenen hochwertigen Ausstattungslinien. Große Fensterfronten sowie großzügige Loggien und begrünte Wintergärten ermöglichen attraktive Blicke aufs Wasser in Richtung Baakenhafen und Elbe. Darüber hinaus entstehen in dem Quartier ein Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Hamburg mit ca. 370 Wohnplätzen sowie das UBS Digital Art Museum als kulturellem und touristischem Anziehungspunkt, eine Kindertagesstätte, Gewerbe und Gastronomie. Weitere Informationen unter: www.tide-hafencity.com

© Matchmaker Sports GmbH 2020. All rights reserved.